Spezifikation über Inspektionsarbeiten an Diesel-Stromerzeugern
Wir werden gemäß Inspektionsvereinbarung eine Überprüfung an folgenden Teilen, bei einer Inspektion vornehmen:
1. Batterie und Batterieladeeinrichtung
- Batterieflüssigkeitsstand
 - Säuredichte/Laugendichte
 - Allgemeiner Zustand der Batterien (Sichtkontrolle)
 - Überprüfung der Ladeeinrichtung
 - Belastungsprüfung der Batterie
 
2. Dieselmotor-Überprüfung
- Beurteilung des Allgemeinzustandes (Dichtigkeit)
 - Ventilspiel prüfen und eventuell nachstellen
 - Einspritzdüsen ausbauen und abdrücken (falls erforderlich)
 - Kraftstoffsystem kontrollieren
 - Überprüfung des Öldrucks mit Ölmanometer
 - Ölstandkontrolle der Einspritzpumpe und des Drehzahlreglers (falls erforderlich)
 - Prüfung der Keilriemen auf Vorspannung und Verschleiß
 - Überprüfung des Wasserkreislaufes (bei wassergekühlten Motoren) auf Wasserstand und Dichtigkeit
 - Überprüfung des Kühlerlüfters einschließlich dessen Antrieb (bei luftgekühlten Motoren)
 - Überprüfung des Motorkühlers auf äußerliche Verschmutzung
 - Austausch der Kraftstofffilter
 - Austausch der Ölfilter
 - Austausch der Luftfilter (falls erforderlich)
 - Motor-Schmier Ölwechsel
 - Motorvorwärmung überprüfen
 - Frostschutz überprüfen
 
3. Generator-Überprüfung
- Beurteilung des Allgemeinzustandes
 - Abschmieren der Generatorlager (falls erforderlich)
 - Kontrolle der äußeren Kabelanschlüsse auf festen Sitz
 - Überprüfen der Lager auf Geräusche
 - Kontrolle der elastischen Kupplung auf Verschleiß der Gummielemente (falls erforderlich)
 
4. Überprüfen des Kraftstofftanks / Tanksystem
- Kraftstoffsystem auf Dichtigkeit prüfen (Sichtkontrolle)
 - Inhaltsanzeige des Tanks prüfen
 - Schwimmerschalter kontrollieren (falls erforderlich)
 - Hand- und E-Pumpen überprüfen (falls erforderlich)
 - Überwachten Kraftstoffhahn überprüfen (falls erforderlich)
 
5. Jalousien / Wetterschutzklappen überprüfen
- Zu- und Abluftjalousien sowie die zugehörigen Antriebe überprüfen (falls erforderlich)
 - Raumbelüftung überprüfen (falls erforderlich)
 
6. Automatik-Schalttafel und Dieselstromerzeuger überprüfen
- Manueller Start
 - Teststart
 - Automatikstart (falls möglich)
 - Rückschaltung auf Netz
 - Dieselmotor-Nachlaufzeit überprüfen
 - Sämtliche Überwachungen einschl. Fehlermeldungen etc. überprüfen
 - FI- Schalter auf Funktion prüfen
 
7. Gesamtanlage überprüfen
- Netzausfallsimulierung durch Abschalten der Netzeinspeisung (falls möglich)
 - Belastungsprobelauf, möglichst mit 100% Belastung (falls möglich)
 
Die vorgenannten Arbeiten werden 1 x jährlich durchgeführt.